
Die diesjährige GV fand in der Papiermühle im St. Alban-Tal statt. Die beiden kundigen Führer Walter Vögelin und Carlos Poete entführten uns in der historischen Lokalität in die Geschichte des Papiers.
Neben der interessanten Entwicklung von den Anfängen bis zur industriellen Produktion erstaunte unter anderem die Tatsache, dass noch heute im Grundsatz der gleiche Prozess abläuft wie vor hunderten von Jahren: Aus einem Brei aus diversen Rohstoffen und Wasser wurde und wird noch heute mit speziell feinen Sieben Papier geschöpft, anschliessend gepresst, getrocknet und veredelt.
Der markante Unterschied liegt wohl in der Produktionsgeschwindigkeit, werden doch heute auf modernsten 10m breiten Maschinen 100 Kilometer Papier in der Stunde fix fertig produziert. Mitglieder und Gäste konnten nach altertümlicher Manier selber Papier schöpfen und das Endprodukt mit einem schönen Basler-Stab als Wasserzeichen als Bhaltis nach Hause nehmen.
Nach der interessanten Führung und Diskussionen wurden die Teilnehmer mit Apéro und Imbiss im hauseigenen Seminarraum verköstigt und nutzten die Zeit bis zur GV zum Netzwerken.